BO- Maßnahmen im Überblick

BO- Maßnahmen im Überblick

Die Berufsorientierung ist ein wichtiger Bestandteil der schulischen Bildung und kann durch eine Vielzahl sinnvoller Maßnahmen unterstützt werden.

Praktische und effektive Maßnahmen zur Berufsorientierung, die an unserer Schule durchgeführt werden_

  1. Berufsberatungsgespräche:
    • Individuelle Beratungsgespräche mit Schülerinnen und Schülern, um deren Interessen, Fähigkeiten und berufliche Ziele zu identifizieren. (Berufsberater J. Ebner)
    • Beratungsgespräche mit Eltern
    • Berufsberatungsabende
    • Regelmäßige Austauschtreffen zwischen Eltern, Lehrkräften, Berufsberater, um den Fortschritt zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen.
  2. Berufsinformationstage und -messen:
    • Organisation von Veranstaltungen, bei denen Schülerinnen und Schüler direkt mit Vertretern aus verschiedenen Berufsfeldern in Kontakt treten können.
    • Teilnahme an regionalen Berufsmessen und Exkursionen zu Unternehmen. (Berufswahltag Bischofsmais, Girlsday, Berufsfindungstag schulintern)
  3. Praxiserfahrungen:
    • Vermittlung von Praktika, Schnupperkursen oder Betriebsbesichtigungen, um realistische Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen.
    • Kooperationen mit Unternehmen, um Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen zu verschaffen. ("Lernen von den Profis", s. Artikel)
  4. Berufsorientierende Projekte:
    • Durchführung von projektorientierten Aktivitäten, bei denen Schülerinnen und Schüler praxisnahe Fähigkeiten entwickeln können.
    • Projekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder Experten aus der Industrie.
  5. Workshops zur Kompetenzentwicklung:
    • Angebot von Workshops zu Schlüsselkompetenzen wie Kommunikation, Teamarbeit, Präsentationstechniken und Zeitmanagement
    • Einbindung von Fachleuten, um praktische Einblicke und Tipps zu vermitteln.
  6. Berufswahltests und Persönlichkeitsanalysen:
    • Einsatz von Tests und Analysen, um individuelle Stärken, Schwächen und Präferenzen zu identifizieren. (Potenzialanalyse)
    • Nutzung von Online-Plattformen oder spezialisierten Berufsorientierungsinstrumenten. (Planet Beruf, ...)
  7. Netzwerkaufbau:
    • Etablierung von Partnerschaften mit lokalen Unternehmen, Verbänden und Hochschulen.
    • Organisation von Netzwerkveranstaltungen, bei denen Schülerinnen und Schüler mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten können.
  8. Gastvorträge und Alumnitreffen:
    • Einladung von Fachleuten und Alumni, um über ihre Berufserfahrungen zu berichten.
    • Aufbau eines Alumni-Netzwerks, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, von den Erfahrungen ehemaliger Absolventinnen und Absolventen zu profitieren.
  9. Informationsmaterial und Ressourcen:
    • Bereitstellung von aktuellen Informationsmaterialien zu Berufsbildern, Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewegen.
    • Nutzung digitaler Plattformen für den Zugang zu Online-Ressourcen und Informationen.
  10. Elternbeteiligung:
    • Einbindung der Eltern in den Berufsorientierungsprozess durch Informationsveranstaltungen und Elternabende.
    • Austausch über individuelle Unterstützungsmöglichkeiten von Seiten der Eltern.

Die Kombination dieser Maßnahmen schafft eine umfassende und zielgerichtete Berufsorientierung, die die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Entscheidungsfindung und beruflichen Entwicklung unterstützt.